Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf diese Webseite zu analysieren. Außerdem werden Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Webseite an Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Diese Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutzerklärung und -hinweise
  • +49 (0) 5401 36800
  • info@cut-print.de
  • Kundenlogin
  • Merkliste
  • Hilfe Center
  • Fernwartung

RasterLink Installation

Aktualisiert am: 01.12.2021 14:41:14

 
 
Auf was muss ich achten, wenn ich mein RasterLink neu installieren möchte?
Wie kann ich meine Einstellungen und Profile sichern und nach der Installation zB. auf einem anderen PC übernehmen?
 
 

Lösung:


 
Vor der Installation:
 
Wenn RasterLink bereits auf einem PC installiert ist und zB. ein neuer PC eingerichtet werden soll:
  • Profile sichern:
    C:\MijSuite\Profile\Device (späteres Einspielen in das neu installierte RasterLink ist nur über den Profile Manager möglich – in den Ordner zu kopieren reicht nicht aus – siehe Seite 2)
    (Beispiel ist RasterLink 6; bei RasterLink 5 ist der Ordnerpfad:  C:\RstrLink\Profile\Device)
  • Jobs sichern
  • Favoriten sichern
  • Key notieren, falls nicht in der Original Verpackung vorhanden
  • Altes RasterLink deaktivieren
 
 
Installation:

(Maschine sollte nicht mit dem PC per USB Kabel verbunden sein  – der Installer weist auch darauf hin)
  • USB Treiber installieren
    • Für JV/CJV-150/300, UCJV, UJF wird idR. Der USB Treiber in der Version 4.20 benötigt
      https://mimaki.com/product/inkjet/print-cut/cjv150-series/driver.html?driver=100674
      Hinweis: wird hier zB. die Version 3.40 installiert, erkennt das RasterLink das jeweilige Gerät zwar, kann aber nicht unter Maschinen in die Software eingepflegt werden
    • Bei älteren Geräten (CJV30, JV33 etc.) reicht auch eine ältere Version des Treibers aus, es wird aber empfohlen hier auch die aktuellere Version zB. 4.1.5 oder 4.20 zu nehmen
  • RasterLink installieren
    • Immer die aktuellste Version herunterladen (RasterLink 6+: https://mimaki.com/product/software/rip/raster-link6plus/download.html)
      • Update Versionen um von RasterLink 6 auf 6+ zu updaten
      • Für Neuinstallationen immer einen Full Installer nutzen
    •  Für die eigentliche Installation einfach den Installer Anweisungen folgen
      • Empfehlung: um spätere Probleme zu vermeiden, sollte das Programm nach den eigenen Vorgaben (zB. Installationspfad) installiert werden
    • RasterLink sollte Admin Rechte erhalten, damit es zB. Hot Folder erstellen kann
    • Profile wieder einspielen
      • Über Windowstaste/ Liste der installierten Programme den Profile Manager starten (RasterLink muss hierfür geschlossen sein)
      • Oben links über den Button “Device profile Installation“ oder unter dem Reiter Profile(P) „Install device profiles“ auswählen
      • Ordner der gesicherten Profile auswählen & Profile auswählen
      • Die ausgewählten Profile werden beim Neustart des RasterLinks installiert
 

Zurück