Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf diese Webseite zu analysieren. Außerdem werden Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Webseite an Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Diese Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutzerklärung und -hinweise
  • +49 (0) 5401 36800
  • info@cut-print.de
  • Kundenlogin
  • Merkliste
  • Hilfe Center
  • Fernwartung

Nozzle Wash (Druckkopf in Cleaning Liquid einlegen)

Aktualisiert am: 01.12.2021 14:40:27

 
 
Wie mache ich einen Nozzle Wash bei meinem Mimaki Drucker? 
 
 

Lösung:


Im Folgenden finden Sie die jeweiligen Anleitungen für die Nozzle Wash Funktion.
Zwischen den verschiedenen Druckern variieren die Menüpunkte leicht, die grundsätzliche Funktion ist aber bei allen Geräten gleich.
Eine komplette Anleitung finden Sie auch im Handbuch, bzw. unter diesem Eintrag stehen Auszüge aus dem Handbuch zum Download bereit.
 
Wichtige Information vorab:
Für die Durchführung laut Anleitung ist vorausgesetzt, dass in der Cleaning Kartusche noch Reinigungsflüssigkeit enthalten ist.
Ansonsten kann alternativ Reinigungsflüssigkeit aus der Flasche mit einer Pipette in den Captop getropft werden, falls über die Funktionstaste keine Flüssigkeit kommt oder die Kartusche leer ist.
 
  • CJV30/JV33: Wartungsmenü -> "ST. Maintenance" | JV-/CJV-150/300: Wartungsmenü -> "Station"
  • "Nozzle Wash" auswählen
  • der Druckkopf fährt zur Seite; im Display steht "Wiper Cleaning"
  • den Wiper reinigen, mit Enter bestätigen
  • "Fill the liquid" wird angezeigt
  • über die Funktionstaste den Captop mit Flüssigkeit füllen lassen (Alternativ mit Pipette händisch befüllen)
  • der Captop soll bis kurz vorm Überlaufen (Wölbung mit Oberflächenspannung) gefüllt werden - falls es etwas überläuft, ist unter dem Captop in der Station ein Schwamm, der die Tropfen auffängt
  • um sicherzugehen, dass die Ursache der fehlenden Düsen nichts mit dem Pumpen und Schlauchsystem nach dem Captop zu tun hat, sollte man kurz die Flüssigkeit im Captop beobachten, dass die nicht langsam abläuft/ weniger wird
  • mit Enter bestätigen
  • "Leaving Time" wird angezeigt
  • nun kann die Zeit von 1-99min definiert werden
    • aus unserer Erfahrung sollte bei hartnäckig verstopften Düsen ein längerer Nozzle Wash gemacht werden
  • nach der Bestätigung mit Enter, fährt der Druckkopf in die Station und der Timer läuft runter
  • nach Ablauf des Timers sollte eine händische Reinigung des Druckkopfes und ein Testprint gemacht werden
 
Falls Verbesserungen im Testprint zu sehen sind, aber noch nicht alle Düsen wieder da sind, kann der Nozzle Wash erneut durchgeführt werden.  
 

Zurück