Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf diese Webseite zu analysieren. Außerdem werden Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Webseite an Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Diese Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutzerklärung und -hinweise
  • +49 (0) 5401 36800
  • info@cut-print.de
  • Kundenlogin
  • Merkliste
  • Hilfe Center
  • Fernwartung

MAPS Manuell

Aktualisiert am: 01.12.2021 14:39:50

 
Das Druckbild hat keine homogene Flächen und wirkt krieselig.
 
 

Lösung:


Die MAPS Einstellung beeinflusst den Übergang zwischen den Druckpasses.
Im Druckprofil (gerade bei Profilen bei denen am Ende "sp" steht) ist bereits eine MAPS Einstellung hinterlegt.
Bei den Solvent-Druckern, wie CJV150, kann man im Setup manuell definieren, wie "weich" die Übergänge gedruckt werden sollen.
Gerade bei günstigen Materialien bzw. schwer zu bedruckenden Oberflächen kann diese Einstellung das Druckbild von Farbflächen stark verbessern, da der Tintenauftrag der ersten Passes reduziert wird und die ersten Tropfen besser trocknen können.
 
Diese Einstellung ist für Drucke mit hoher Qualität (8 Passes oder mehr) ausgelegt.
 
Anleitung MAPS Manuell
 
Im Local:
  • Menü (Funktion 1)
  • Setup
    • Setup auswählen (1-4)
  • auf Seite 3 (kann je nach Maschinentyp variieren)
  • MAPS4 auswählen
    • MAPS auf „MANUAL“
    • Speed 80%
    • Smoothing Level 100%
Die Einstellungen "Speed" und "Smoothing Level" sind von uns für gut befunden, man kann da natürlich ausprobieren, um seinen eigenen Idealwert von Qualität und Geschwindigkeit zu ermitteln.
 
Hier noch eine Übersicht, was die beiden Einstellungen bewirken:
 
 
 
 
 
Zurück zur Übersicht: Druckprobleme

Download: MAPS Manuell.pdf
Zurück