Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf diese Webseite zu analysieren. Außerdem werden Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Webseite an Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Diese Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutzerklärung und -hinweise
  • +49 (0) 5401 36800
  • info@cut-print.de
  • Kundenlogin
  • Merkliste
  • Hilfe Center
  • Fernwartung

Drop Position Adjust

Aktualisiert am: 01.12.2021 14:39:55

 
 
Es wurde bidirektional gedruckt und der Ausdruck hat unsaubere Kanten/ Schriften.
 
 

Lösung:


Beim bidirektionalen Druck schießt der Druckkopf Tinte in der rechts-links und in links-rechts Bewegung.
Da die Tintentropfen nicht gerade, sondern in einer Bogenform fliegen, muss gerade nach einem Materialwechsel von einem dünnen auf ein dickes Material das Drop Postition Adjust durchgeführt werden, damit die Tropfen an dem gewünschten Ort landen.
Gerade bei Rollen-UV-Druckern, bei denen die Kopfhöhe zwischendurch verstellt wird, sollte vor einem Druck die Justage durchgeführt werden. 
 
Hierzu kann im Menü für jedes Setup ein separater Wert hinterlegt werden.
Führt man die Justage bei zB. einer CJV150 über das Local Menü > Adjust > Drop Pos. aus, wird der Wert immer in den aktuell genutzten Setup gespeichert.
 
Die Justage ist nicht nur simpel sondern dauert auch nur wenige Minuten.
Zunächst werden 8 Pattern (für die verschiedenen Auflösungen des Druckers) gedruckt, bei denen einmal eine Reihe Linien von rechts nach links und einmal von links nach rechts gedruckt werden.
Anschließend zeigt der Drucker im Display die jeweiligen Werte an, die aktuell in der Justage hinterlegt sind.
 
Jetzt muss nur der Wert eingetragen werden, bei dem die beiden Linien genau übereinander liegen.
 
 
Über dem Ausdruck ist einmal der Nullpunkt und in welcher Richtung + und - ist, angegeben.
Falls mehrere Werte gut aussehen, sollte der Mittelwert genommen werden.
Auch Zwischenwerte hinter dem Komma sind möglich.
 
 
Zurück zur Übersicht: Druckprobleme

Zurück