Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf diese Webseite zu analysieren. Außerdem werden Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Webseite an Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Diese Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutzerklärung und -hinweise
  • +49 (0) 5401 36800
  • info@cut-print.de
  • Kundenlogin
  • Merkliste
  • Hilfe Center
  • Fernwartung

Vorschub / Feed Compensation / Media Compensation

Aktualisiert am: 01.12.2021 14:39:42

 
Der Druck hat horizontale Streifen.
 
 

Lösung:


Ein Medienvorschubstest sollte durchgeführt werden.

(Da für diese Justage einige Begriffe im Umlauf sind, könnte auch von: Medienkorrektur, Media Comp./ Media Compensation, Feed Comp./ Feed Compensation, Feed Correction, Materialvorschub, Vorschubtest, Vorschubkalibrierung, Vorschubkorrektur oder auch von Transportkorrektur zur Vermeidung horizontaler Streifen die Rede sein)
 
 
  • Die kurze Anleitung
Über das Menü (idR. bei Mimaki Geräten: Menü > Setup > Feed Comp.) die Justage drucken lassen

-> den im Display angezeigten Wert verringern - Streifen nähern sich
-> den Wert erhöhen - Streifen gehen weiter auseinander

Der optimale Wert ist erreicht, wenn keine Überlagerung vorhanden und keine Lücke zwischen den Streifen ist.
 
 

 
  • Die ausführliche Anleitung
Manchmal schadet es nicht, ein paar Hintergründe zu erfahren und zu verstehen, welche Faktoren beim Drucken eine Rolle spielen. 
 
Hier eine schematische Darstellung vom Materialtransport
 
Folgende Faktoren wirken sich auf den Materialvorschub aus:
- Rollengewicht / Massenträgheit Abwicklung
- Reibungswiderstand Materialdurchlauf
- Thermische Ausdehnung durch Materialheizungen
- Schlupf an der Transportwalze
- Zugkräfte durch Aufwickelvorrichtung
- Beschleunigung Vorschubmotor
 
Bei dem Justagedruck sollte beachtet werden, dass sich bei der Rolle keine "Material-Schlaufe" gebildet hat und der Drucker das Material direkt von der Rolle zieht.
Gerade beim zweiten Ausdruck, nachdem das Material zurück gefahren wurde, ist das ein gängiges Problem.  
 
Grundsätzlich kann sich der Vorschub auch beim Drucken einer ganzen Rolle ändern, da das Gewicht mit der Zeit weniger wird.
In der Praxis macht das weniger Probleme, allerdings kann es vorkommen, dass bei längeren Druckaufträgen durch statische Aufladung des Materials auf den Heizungen das Material stärker gebremst wird und sich unter Umständen Streifen bilden könnten.
 
Die Solvent-Maschinen der neueren Mimaki Generation bieten neben dieser Justage noch eine Funktion, die dieses Problem stark reduzieren und allgemein den Druck von Flächen optimieren.
Klicken Sie dafür hier auf den Eintrag zu Mimaki MAPS.
 
 
Zurück zur Übersicht: Druckprobleme

Zurück